Suche
    Über uns

    Summer of Love

    Ein dunkelroter Projektionsraum, in dem zwei Personen sitzen und die projizierte Videoarbeit von Melanie Bonajo betrachten
    03.08 — 15.10.2017
    Art Space Pythagorion, Pythagorion, Samos

    Künstler

    Melanie Bonajo
    Johan Grimonprez
    Internationales Institut für Sozialgeschichte (IISH)
    Tomomi Itakura
    Marko Mäetamm
    Mikhail Karikis
    Nicolas Kozakis & Raoul Vaneigem
    Uriel Orlow
    Marge Monko

    Kuratorin

    Katerina Gregos
    Man könnte die Politik anders konzipieren, wenn man sich die Liebe als ein großzügigeres, offeneres, inklusiveres und positiveres politisches Konzept vorstellen würde, wie es Hardt tut.

    1967/2017: THEN/NOW
    Text: Katerina Gregos

    Summer of Love, die Ausstellung im Kunstraum Pythagorion im Jahr 2017, ent- nimmt ihren Titel dem soziokulturellen Phänomen, das sich vor fünfzig Jahren
    im Sommer 1967 in den USA ereignete. 2 Während in Europa eher das Jahr 1968 aufgrund der Studentenunruhen in Paris und des Prager Frühlings einen legendären Status haben mag, war 1967 in vielerlei Hinsicht ein bedeutsameres Jahr in Bezug auf geopolitische, kulturelle und intellektuelle Entwicklungen. Es war das Jahr des Sechstagekrieges, der die Landschaft des Nahen Ostens un- widerruflich veränderte; die Auswirkungen sind bis heute spürbar. In Griechenland war es das Jahr, das den Beginn der siebenjährigen Militärdiktatur markierte. Ironischerweise war es auch das Jahr, in dem das Vereinigte Königreich die Mitgliedschaft in der EWG beantragte. In den USA und in der ganzen Welt gab es 1967 auch die ersten großen politischen Proteste junger Menschen gegen den Krieg in Vietnam. Zugleich war der Anfang neuer populärer und subkultureller Musik eines der bestimmenden Merkmale des „Summer of Love“. 1

    1

    2

    Während des „Summer of Love“ versammelten sich 100.000 Hippies und junge Leute in den Straßen von San Francisco, im Viertel Haight-Ashbury. Was sie einte, war eine Reihe antiautoritärer Werte: Sie waren misstrauisch gegenüber der Regierung, lehnten den Konsum ab und waren gegen den Vietnamkrieg. Einige interessierten sich für Politik, andere für Kunst und alternative Lebensstile. Der „Summer of Love“ läutete eine Welle der Befreiung und des Aufbruchs ein, die das Leben der Menschen veränderte.

    Es war auch ein Jahr mit einer bedeutenden intellektuellen Produktion. Der kritische Theoretiker Guy Debord veröffentlichte sein Gesellschaft des Spektakels, während der belgische Philosoph und die Schlüsselfigur der Situationistischen Internationale Raoul Vaneigem—der in dieser Ausstellung zu sehen ist—Die Revolution des Alltags veröffentlichte. Während Debords Die Gesellschaft des Spektakels sich damit beschäftigte, wie die Mechanismen des Kapitals und des Konsums Entfremdung erzeugen, schlug Vaneigem in seinem Buch die Möglichkeit revolutionärer Veränderungen im Alltagsleben vor. Er stellte sich eine neue Gesellschaft vor, die „die Teilhabe aller an der Selbstverwirklichung aller anderen fördert“ und auf „Kreativität, Liebe und Spiel“ beruht. 3 In dem heutigen regressiven Klima von Angst und Fremdenfeindlichkeit scheint Vaneigems These immer aktueller zu werden.

    3

    Raoul Vaneigem, „Die einheitliche Triade: Selbstverwirklichung, Kommunikation und Partizipation“, in: The Revolution of Everyday Life (1967), http://library. nothingness.org/articles/SI/en/display/212.

    Die Ausstellung Summer of Love reflektiert dieses bahnbrechende Jahr zu seinem fünfzigsten Jahrestag und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Ära, in der sowohl das Konzept der Politik als auch das der Liebe einen echten Sinn für Dringlichkeit besaßen. Der „Summer of Love“ war eine der vielen Ausdrucks- formen der Gegenkultur der 1960er- und frühen 1970er-Jahre. Es war die Zeit des zivilen Ungehorsams, des Antiautoritarismus, des politischen Protests und der „Flower Power“. Der politische Aktivismus schlug sich in soziokulturellem Aktivismus und alternativen Lebensstilen (sexuelle Freiheit, Kommunen, gemein- sames Eigentum) nieder. Viele junge Menschen waren in der Nachkriegszeit in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen und legten keinen Wert auf Geld, Besitz oder finanziellen Erfolg. Die jungen Leute waren politisiert. Sie hofften auf eine neue, andere Welt voller Liebe und gegenseitigem Verständnis, was im Rückblick vielleicht idealistisch und naiv erscheinen mag. Dennoch können wir vielleicht etwas lernen, wenn wir über diese Zeit nachdenken und sie mit der heutigen Zeit vergleichen, die von Individualismus, Verdrängungswettbewerb und „Atomisierung“ geprägt ist. Es ist kein Zufall, dass viele Menschen, die Erin- nerungen an diese Zeit haben, den naiven Idealismus von damals dem herzlosen Zynismus von heute vorziehen.

    Die Ausstellung Summer of Love wird die unwahrscheinliche Verbindung von Liebe und Politik reflektieren und den Sommer 1967 mit der Welt von 2017 verbinden, in der die Idee der Liebe in intellektuellen und politischen Kreisen als vereinfachend und sentimental abgetan wird. Tatsächlich ist die Liebe eine
    der stärksten und komplexesten Kräfte des menschlichen Lebens. Die vielleicht interessantesten neuen Ideen, die für ein anderes Verständnis von Liebe eintreten, stammen von dem Literaturtheoretiker und politischen Philosophen Michael Hardt (geb. 1960), der für eine politische Idee der Liebe eintritt. 4 Hardt argumentiert, dass die Liebe über die Grenzen des Paares, der Kernfamilie und die psychoanalytischen Grenzen der Paarbeziehung hinaus als eine Kraft er- weitert werden muss, die auch zur Konstitution der Gemeinschaft beiträgt.

    4

    Leonard Schwartz, “A Conversation with Michael Hardt on the Politics of Love”, in: Interval(le)s II.2 – III.1 (Herbst/Winter 2008/09).

    Er schreibt der Liebe die „kollektive Transformation“ zu, die man in be- stimmten Formen des politischen Handelns erfährt. Hardt plädiert für eine Form der Liebe, die nicht in der Identifikation mit jemandem oder etwas, das gleich ist wie wir, ihren Ursprung hat, sondern für eine Liebe, „die durch das Spiel der Unterschiede funktioniert und nicht durch das Beharren auf dem Gleichen“. Hardt kritisiert die Vorstellung von Liebe als „Verschmelzung zu einer Einheit“ und plädiert für Liebe „als Vermehrung der Unterschiede, nicht als Zerstörung der Unterschiede. Nicht als Verschmelzung zu einer Einheit, sondern als Konstruktion von Konstellationen zwischen Unterschieden, zwischen sozialen Unterschieden.“ 6 Wie er zusammen mit Antonio Negri in dem Buch Multitude: War and Democracy in the Age of Empire schreibt: „Die Menschen scheinen heute unfähig zu sein, die Liebe als politisches Konzept zu verstehen, aber ein Konzept der Liebe ist genau das, was wir brauchen, um die konstituie- rende Kraft der Multitude zu begreifen. Der moderne Begriff der Liebe ist fast ausschließlich auf das bürgerliche Paar und die klaustrophobische Enge der Kernfamilie beschränkt. Die Liebe ist zu einer rein privaten Angelegenheit ge- worden. Wir brauchen eine großzügigere und ungehemmtere Auffassung von Liebe.“ 5

    5

    Michael Hardt & Antonio Negri, Multitude: War and Democracy in the Age of Empire,

    6

    Ebd.

    • Freitag, August 4

      Film Screening Shadow World (2016) by Johan Grimonprez

      • Johan GrimonprezArtist
    a narrow open-air cinema with seats place in between tall plants of basil and other flora. A large projection screen is at the back.

    Curatorial Residency Program

    The art curatorial residency program is a Schwarz Foundation initiative aiming to bring together young professionals from different fields of science and art. Participants acquire professional experience by actively working together with internationally acclaimed art curators. In the inspiring ambiance of a historic and cultural area of high geographic importance, residents work at a freshhold between West and East. Residents meet, interact and develop ideas and references to an extensive community. The residents actively participate in the curating and production of the Art Space Pythagorion exhibition under the curator’s guidance. The production of complementary side-events, such as opening activities, lectures, workshops, educational programmes for children and screenings also fall in their line of work.

    • Resident Curators
      • Isabel Van BosResident Curator
      • Ane Agirre LoinazResident Curator
      • Christina PantelatouResident Curator
      • Aneta Rostkowska Resident Curator
      • Denise AraouzouResident Curator
      • Evgenia GiannopoulouResident Curator
      • Rania MavrikiResident Curator

    Educational Program

    Culture education is one of the main goals of the Schwarz Foundation, since its inception. Each exhibition features a specially conceived education program. As an integral part of the exhibition Summer of Love, Art Space Pythagorion invites high school students to discover the works of the participating artists and discuss about Love in all its meanings. About love for others, for our community, for our place and its different people, for music and books, for the moments in life when something changes around us and the right to make our revolution through love. We talk about the "Flower Children" in 1967 and get to know events that changed the world as described by the artists in the exhibition. Photos, videos, posters of the time, comics, books, and records become additional occasions for discussion. They are asked to create a poster, a personal timeline with illustrations as an imprint for the time in which they grow up.

    At the same time, two series of lectures are organised for their teachers and aim to initiate a discussion about the awareness of young people on issues of our time. Politics, love, unexpected interactions with different people, archives from different eras and the ways in which contemporary artists talk about these.

    Curator of education

    Katerina Zacharopoulou

    With the support of

    Press

    Download

    • Summer of Love Booklet

    Credits

    • Curatorial Assistant: Sarita Patnaik; Production-Installation: Yorgos Efstathoulidis (Constructivist); Audiovisual Equipment: M-SPIRIT – Kostas Perifanos; Media Relations (Germany): Kathrin Luz Communications, Cologne Media Relations (Greece): Zuma Communications, Athens; Educational Programme: Katerina Zacharopoulou; Curatorial Fellows: Ane Agirre Loinaz, Isabel van Bos, Aneta Rostkowska, Christina Pantelatou BROCHURE Editor: Katerina Gregos; Graphic Design: Daniel Schnitterbaum, Manuel Birnbacher; Production: Graphics Studio, Athens; Texts: Katerina Gregos, Sarita Patnaik; Copy-editing: Colin Perry (English), Dimitris Saltabassis (English/Greek); Translation into Greek: Dimitris Saltabassis; Proofreading: Dimitris Saltabassis

    Brichure

    • Editor: Katerina Gregos; Graphic Design: Daniel Schnitterbaum, Manuel Birnbacher; Production: Graphics Studio, Athens; Texts: Katerina Gregos, Sarita Patnaik; Copy-editing: Colin Perry (English), Dimitris Saltabassis (English/Greek); Translation into Greek: Dimitris Saltabassis; Proofreading: Dimitris Saltabassis

    Special Thanks to

    • The Fine Arts Museums of San Francisco for kindly loaning the work by Tomomi Itakura.
    • The Estonian Cultural Endowment for their generous support of Marko Mäetamm and Marge Monko’s work.
    • The Municipality of Samos, Municipal Harbour Fund of Samos, Port Authority of Pythagorion.

    Media Sponsors

    Verwandte Initiativen

    Die Schwarz-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung, deren Aufgabe es ist, den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern. Über die Schwarz Foundation Art Space PythagorionSamos Young Artists FestivalMusikräume Samos KontaktSupport
    • Instagram
    • Facebook
    El/De/En
    Datenschutzerklärung